Am 22.02.2021 diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Praxis die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Technologie zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Anne Ixmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IBIS (https://www.ibis.bwl.uni-muenchen.de/index.html) eröffnete mit einer Präsentation zur wissenschaftlichen Perspektive auf das Thema. Unter anderem beantwortete sie, inwieweit erhöhter Druck zu nachhaltigeren Wertschöpfungsketten führt, was Kreislaufwirtschaft bedeutet, welche Potentiale digitale Technologien bieten und welche Geschäftsstrategien sich entlang der Wertschöpfungskette ergeben.
Sonja Reppenhagen, Leiterin des Innovationsmanagement bei der Stadtwerke München GmbH (https://www.swm.de/) ergänzte die wissenschaftliche Perspektive um praktische Einblicke in das Vorgehen im Rahmen der Entwicklung neuer nachhaltiger Geschäftsmodelle anhand von konkreten Unternehmens-Beispielen.
Im Anschluss wurde gemeinschaftlich besprochen, welche Bedeutung nachhaltige Geschäftsmodelle in der unternehmerischen Praxis spielen, was institutionelle Standards sind und wie die Zukunftsaussichten bewertet werden.
Für weitere Ergebnisse der Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Frau Hagen (hagen@bwl.lmu.de).
IBC X-Change: Nachhaltige Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
Am 22.02.2021 diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Praxis die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Technologie zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Anne Ixmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IBIS (https://www.ibis.bwl.uni-muenchen.de/index.html) eröffnete mit einer Präsentation zur wissenschaftlichen Perspektive auf das Thema. Unter anderem beantwortete sie, inwieweit erhöhter Druck zu nachhaltigeren Wertschöpfungsketten führt, was Kreislaufwirtschaft bedeutet, welche Potentiale digitale Technologien bieten und welche Geschäftsstrategien sich entlang der Wertschöpfungskette ergeben.
Sonja Reppenhagen, Leiterin des Innovationsmanagement bei der Stadtwerke München GmbH (https://www.swm.de/) ergänzte die wissenschaftliche Perspektive um praktische Einblicke in das Vorgehen im Rahmen der Entwicklung neuer nachhaltiger Geschäftsmodelle anhand von konkreten Unternehmens-Beispielen.
Im Anschluss wurde gemeinschaftlich besprochen, welche Bedeutung nachhaltige Geschäftsmodelle in der unternehmerischen Praxis spielen, was institutionelle Standards sind und wie die Zukunftsaussichten bewertet werden.
Für weitere Ergebnisse der Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Frau Hagen (hagen@bwl.lmu.de).