Wir freuen uns sehr, Adobe als neues Vereinsmitglied beim IBC e.V. willkommen zu heißen! Adobe ist ein ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das seine…
Am 20. Oktober 2022 fand der erste IBC e.V. Summit zu dem Thema Delivering Digital Innovation in dem Freskensaal der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)…
Am 6. Mai 2022 fand die 10(+2) – jährige Jubiläumsfeier des IBC e.V. an dem Münchner Standort des IBC Partnerunternehmens plan.net in…
Am 6. Mai 2022 fand die Auftaktveranstaltung für die vierte Runde unseres THINK DIGITAL Stipendiums statt. Plan.net, einer der Stipendiensponsoren und Mitglied…
https://ibc-muenchen.com/wp-content/uploads/2022/05/IBC-e.V.-JUBILAeUM-Agenda.pdf
Mehr zur Begrüßung der Class of 2023
Highlight: Keynote von Tino Krause (Meta)
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle klassischer Medienunternehmen und vieler anderer Anbieter von Produkten und Diensten für Konsumenten. Die Geschwindigkeit, in der sich sowohl die Mediennutzung als auch das Kaufverhalten verändern, nimmt zu. Während sich die technischen Möglichkeiten schnell erfassen und bewerten lassen, ist offen, welche Chancen dieser Wandel für Unternehmen mit sich bringt: Wie entwickelt man erfolgsversprechende Geschäftsmodelle für die zweite Generation von Medienunternehmen? Wie müssen etablierte Geschäftsmodelle von Medienunternehmen angepasst werden? Wo sind die Schnittstellen zu anderen Unternehmen im “Consumer Internet”?
Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wurde der Internet Business Cluster (IBC) e.V. gegründet mit der Zielsetzung, beteiligte Unternehmen und Universitätsinstitute zu den vorherrschenden Themen der Digitalbranche zu vernetzten, praxisnahe Forschungsthemen voranzutreiben, aber auch die Studierenden schon früh mit den relevanten Playern der Digitalbranche zusammenzubringen und die Community am Standort zu stärken.
Mehr über den IBC
Disruptive Ideen entstehen häufig an Hochschulen. Wir nutzen die Kooperation aus Wissenschaft und Praxis, um Erkenntnisse zu den größten Herausforderungen zu generieren, denen sich die digitalen Unternehmen gegenüber sehen. Dazu fördert der IBC praxisnahe Forschungsprojekte der Medien- und Internetwirtschaft. Schwerpunkt der Forschung liegt dabei auf dem Bereich digitaler Geschäftsmodelle. Die bearbeiteten Themen umfassen aktuelle und praxisrelevante Fragestellungen und reichen von „Social Aggregation” bis zu der „Monetarisierung von Connected TV“. Außerdem fördern wir den Wissenstransfer von Unternehmen zu Universitäten, indem wir regelmäßige Gastvorträge an Universitäten sowie studentische Projektarbeiten in Kooperation mit den IBC- Unternehmen fördern.
Unternehmen brauchen die besten Talente, um das Digitalgeschäft erfolgreich entwickeln zu können. Das IBC bietet eine Plattform, um attraktive Einstiegsmöglichkeiten in München und Umgebung aufzuzeigen. Wir helfen den Digital Natives bei ihrer Suche nach dem optimalen Arbeitsplatz. Dazu veranstalten wir regelmäßig Workshops und Kaminabende, bei denen sich Studenten und Unternehmen kennenlernen können.
Wir sind eine Community, die sich in der Welt digitaler Geschäftsmodelle und Technologien zu Hause fühlt und wir glauben an die große Bedeutung der realen Vernetzung. Deshalb fördern wir gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und der weiteren Öffentlichkeit um Themen der Digitalwirtschaft zu platzieren und die Wahrnehmung für deren Relevanz zu schärfen. Wir setzen darauf, das gesamte digitale Ökosystem besser zu vernetzen und dadurch den Standort nachhaltig zu stärken. Dazu organisieren wir regelmäßige Events mit hochkarätigen Gästen aus der nationalen sowie internationalen Digital- und Tech-Szene.
Mehr zu Community